Hilfe bei
psychischen Krisen
Die Krisendienste Bayern sind ein psychosoziales Beratungs- und Hilfeangebot für alle Menschen in Bayern. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000 erhalten Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und Angehörige qualifizierte Beratung und Unterstützung. Auch Fachstellen können sich an uns wenden. Wir sind täglich rund um die Uhr für Sie da.
Zögern Sie nicht, rufen Sie an! Wir hören zu, klären mit Ihnen gemeinsam die Situation und zeigen Wege aus der Krise auf. Wenn nötig, kommt ein mobiles Einsatzteam zu Ihnen vor Ort und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Krisendienste Bayern sind in ganz Bayern erreichbar und beraten telefonisch in über 120 Sprachen. Über die Hilfsangebote der Krisendienste Bayern können Sie sich hier informieren.
Wie wir helfen
Telefonische Beratung
und Krisenhilfe
Die Krisendienste Bayern bieten erste Entlastung und Orientierung. Betroffene, Angehörige, Bezugspersonen und Hilfesuchende aus dem sozialen Umfeld werden fachkundig beraten und informiert.
Mobile Einsätze vor Ort
In dringenden Fällen können die Krisendienste Bayern den Einsatz erfahrener Fachkräfte am Ort der Krise in die Wege leiten. Hier geht es um Entlastung und das Abwägen möglicher Gefährdungen. Falls erforderlich, ziehen die Krisendienste fachärztliche Hilfe hinzu.
Vermittlung in
ambulante Krisenhilfe
Wenn Sie ein persönliches Gespräch benötigen: Die Krisendienste Bayern empfehlen geeignete Hilfeangebote. Falls nötig, vermitteln sie kurzfristig einen Termin in der nächstgelegenen psychiatrischen Ambulanz, einer psychiatrischen Praxis oder einem wohnortnahen Sozialpsychiatrischen Dienst.
Vermittlung in stationäre
(Krisen-)Behandlung
Manchmal kann eine vorübergehende stationäre Behandlung der geeignete Weg sein, um eine Krise zu überwinden. In diesen Fällen können die Krisendienste Bayern dabei unterstützen, Aufnahme in eine Krisen- oder Akutstation einer psychiatrischen Klinik zu finden.
Hilfe in
Ihrer Nähe
Die Krisendienste der sieben bayerischen Bezirke bilden zusammen das Netzwerk Krisendienste Bayern.
Klicken Sie auf Ihre Region, um mehr über die Hilfsangebote in Ihrer Nähe zu erfahren.
Aktuelles
14. Juli 2025 | Bayerischer Bezirketag
97.816 telefonische Kriseninterventionen im Jahr 2024
Bezirketagspräsident Franz Löffler: „Ein offenes Ohr und ein unkomplizierter Zugang zu professioneller Hilfe bei psychischen Krisen“ / Gesundheitsministerin Gerlach: „Bayerns Krisendienste sind richtungsweisend“ München, 14. Juli 2025 – Auch im Jahr 2024 sind die Anrufzahlen der Krisendienste erneut gestiegen. Insgesamt 97.816 Telefonate führten die sieben Leitstellen der Krisendienste im Jahr 2024 mit Menschen in seelischer […]
18. Juni 2025 | Bayerischer Bezirketag
Wir suchen Ihre Geschichten!
Sie haben eine psychische Krise mit Unterstützung der Krisendienste Bayern bewältigt? Für unsere bayernweite Kampagne „Mut in der Krise“ möchten wir Menschen gewinnen, die bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen – um anderen Mut zu machen, in psychischen Krisen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Partner und Mit-Initiator ist die Betroffenen-Organisation Mutmachleute e. V. Alle […]
2. Oktober 2024 | Bayerischer Bezirketag
Posting für Netzwerk-Partner
Liebe Netzwerk- und Kooperationspartner, anlässlich der Aktionswoche Seelische Gesundheit wurden wir von einem Kooperationspartner gebeten, ein Social Media Posting bereit zu stellen, das die Krisendienste Bayern vorstellt. Dieser Bitte kommen wir natürlich gerne nach. Unten können Sie einen einen Textvorschlag als Word-Dokument sowie einen Bildvorschlag herunterladen. Beides dürfen Sie gerne auf Ihren eigenen Kanälen verwenden. […]
Wir alle erleben Krisen –
Alexander Huber
nicht nur im Sport.
Extrembergsteiger Alexander Huber über seine persönliche Krise und wie er sie überwunden hat.